Abbildung [1] — Abbildung nennt man die Projektion (s.d.) einer Figur auf einer Fläche; sie kann auf unendlich viele Arten erfolgen. Wenn jeder unendlich kleinen auf der Fläche F enthaltenen Figur eine ähnliche auf der Fläche F1 entspricht, so nennt man die… … Lexikon der gesamten Technik
Die Familienplatte — Die Goethesche Familientafel in der Fassung von Michael Wachsmuth Die Familienplatte, ist die Druckplatte zu einem in der Erstfassung verschollenen Kupferstich Georg Friedrich Schmolls, der Goetheschen Familien Tafel. Sie entstand 1774 und war… … Deutsch Wikipedia
Abbildung — die Abbildung, en (Mittelstufe) eine bildliche Darstellung Synonym: Bild Beispiele: Die Abbildung stellt eine alte Dame mit einem Hund dar. Das Buch enthält viele Abbildungen … Extremes Deutsch
Abbildung, die — Die Abbildung. 1) Die Handlung des Abbildens; plur. inusit. 2) Das dadurch entstandene Bild, oder die dadurch entstandene Vorstellung selbst; wofür doch Bild, Bildniß, Nachbild u.s.f. üblicher sind. Plur. die en … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Abbildung — die Abbildung, en Hier in der Abbildung sehen Sie, wie man das Gerät einschaltet … Deutsch-Test für Zuwanderer
Die Grenzen des Wachstums — (engl. Originaltitel: The Limits to Growth) ist eine 1972 veröffentlichte Studie zur Zukunft der Weltwirtschaft. Die Studie wurde im Auftrag des Club of Rome erstellt. Donella und Dennis L. Meadows und deren Mitarbeiter am Jay W. Forresters… … Deutsch Wikipedia
Die Tageszeitung — Beschreibung deutsche Tageszeitung Verlag taz, die tageszeitung Verlagsgenossenschaft eG … Deutsch Wikipedia
Die tageszeitung — Beschreibung deutsche Tageszeitung Verlag taz, die tageszeitung Verlagsgenossenschaft eG … Deutsch Wikipedia
die tageszeitung — Beschreibung deutsche Tageszeitung … Deutsch Wikipedia
Abbildung — grafische Darstellung; Kurvenblatt; Diagramm; Schaubild; Tabelle; Aufnahme; Foto; Vergrößerung (fachsprachlich); Abzug; Bild; Positiv … Universal-Lexikon
Die Hölle — Der Maler Hieronymus Bosch hat der Nachwelt eine Reihe von Triptychen hinterlassen, von denen die bekanntesten und am meisten besprochenen „Der Heuwagen“ und „Der Garten der Lüste“ sind. „Der Heuwagen“ existiert in zwei Versionen; eine hängt im… … Deutsch Wikipedia